Am ehesten ist Paracetamol als Schmerzmittel geeignet, in besonderen Fällen kommen auch Ibuprofen und Diclofenac infrage. Die Einnahme soll aber immer nach Rücksprache mit dem Arzt und nur für kurze Zeit erfolgen, nach der 30. Schwangerschaftswoche gar nicht mehr. Unbedenklich sind homöopathische Präparate ab einer Potenz von D6, die aber nicht mit pflanzlichen Mittel verwechselt werden dürfen. Deren Wirkstoffe seien zum Teil sehr stark. „Man weiß nicht, wie sie die Schwangerschaft beeinflussen, weil es keine Studien gibt“, so Paulus. Werdende Mütter sollten sie daher nicht eigenmächtig einnehmen.
Das Apothekenmagazin „BABY und Familie“ 1/2011 liegt in den meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung an Kunden abgegeben
Apothekenmagazin „BABY und Familie“
www.baby-und-familie.de
Wort & Bild Verlag
Tel.: 089/7 44 33-123
E-Mail: presse@wortundbildverlag.de
Zum Ende der Osterferien in neun Bundesländern rechnet der ADAC am kommenden Wochenende auf Deutschlands…
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) warnt vor einer versehentlichen Übertragung hormonhaltiger Arzneimittel von…
Wenn ein Haustier stirbt, trauern alle - und meist sehr verschieden. Es ist, als sei…
ADAC gibt Tipps beim Kauf elektrischer Gebrauchter Ein Umstieg auf Elektroautos kommt für immer mehr…
Für ein gutes Grillergebnis braucht‘s nicht zwingend glühende Kohlen oder lodernde Gasflammen. Im Test überzeugen…
Wie in jedem Jahr laden frühlingshafte Temperaturen nach draußen ein und eröffnen die Grillsaison, zum…