Categories: Ernährung

Die meisten Kinder essen am liebsten Spaghetti: Umfrage bestätigt Klischee

(aid) – Kinder essen besonders gerne Spaghetti, während Hamburger, Pommes frites und Fischstäbchen weniger beliebt sind. Das ist ein Ergebnis einer Umfrage, die die Schweizer Unternehmensgruppe AMC (Alfa Metalcraft Corporation) in Auftrag gegeben hatte. Für die Studie wurden über 300 Eltern und deren Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren befragt. In deutschen Familien wird Wert darauf gelegt, dass den Kindern das Essen schmeckt (95 %), dass sie viel Obst und Gemüse verzehren (94 %), es mindestens eine warme Mahlzeit am Tag gibt (92 %) und ausreichend getrunken wird (91 %).

Auch eine abwechslungsreiche Ernährung und die frische Zubereitung der Speisen sind den meisten Eltern wichtig, während nur rund 40 Prozent möglichst viele Bio-Produkte verwenden möchten.

Doch die guten Vorsätze können nicht immer erfüllt werden. Rund 40 Prozent der Mütter haben ein schlechtes Gewissen, da beispielsweise aus Zeitgründen auch mal ein Fertiggericht auf den Tisch kommt. Häufig fällt es schwer, die Kinder zum Verzehr von viel Obst und Gemüse und zum Ausprobieren neuer Gerichte zu bewegen und das Naschen von Süßigkeiten in Grenzen zu halten.

Bei den Mahlzeiten werden verschiedene Regeln eingehalten. In den meisten Familien aus höheren sozialen Schichten wird erst mit dem Essen begonnen, wenn alle am Tisch sitzen. Die Tischmanieren haben sich im Laufe der Zeit geändert. Früher waren Grundsätze wie „Du kommst pünktlich zum Essen.“, „Iss deinen Teller leer!“ und „Es wird gegessen, was auf den Tisch kommt.“ wichtig. Heute achten die Eltern mehr darauf, dass vor dem Essen nicht genascht und der Teller nicht so voll gepackt wird.

Das Lieblingsgericht der Kinder ist Spaghetti (46 %), gefolgt von Pizza (21 %). Hamburger, Fischstäbchen, Schnitzel mit Fritten und Bratwurst liegen überraschenderweise auf den hinteren Plätzen (5-6 %). Die Hälfte der 8- bis 12-Jährigen kann bereits selbst einfache Speisen zubereiten.

Die drei beliebtesten Kreationen der jungen Köche sind natürlich Spaghetti (62 %), Spiegel- oder Rührei (38 %) und süße Nachspeisen wie Wackelpudding (22 %).

Heike Kreutz, www.aid.de


aid infodienst
Verbraucherschutz, Ernährung, Landwirtschaft e. V.
Heilsbachstraße 16
53123 Bonn
Tel. 0228 8499-0
Internet: http://www.aid.de
E-Mail: aid@aid.de

AddThis Website Tools

Recent Posts

Das neue ÖKO-TEST Spezial: Sicher durch Schwangerschaft und BabyzeitDas neue ÖKO-TEST Spezial: Sicher durch Schwangerschaft und Babyzeit

Das neue ÖKO-TEST Spezial: Sicher durch Schwangerschaft und Babyzeit

​ÖKO-TEST hat den neuen Ratgeber "ÖKO-TEST Spezial: Sicher durch Schwangerschaft und Babyzeit " veröffentlicht. Dieses…

21 Minuten ago
Aufgepasst im Grünen – Zecken übertragen gefährliche KrankheitenAufgepasst im Grünen – Zecken übertragen gefährliche Krankheiten

Aufgepasst im Grünen – Zecken übertragen gefährliche Krankheiten

Mit dem Frühling beginnt auch wieder die Zeit, wo alle raus ins Grüne möchten. Aber…

2 Tagen ago
Rückruf: Maggi ruft Broccoli Nudeltopf  und Cremesuppe wegen Fremdkörpern zurückRückruf: Maggi ruft Broccoli Nudeltopf  und Cremesuppe wegen Fremdkörpern zurück

Rückruf: Maggi ruft Broccoli Nudeltopf  und Cremesuppe wegen Fremdkörpern zurück

MAGGI informiert über den Rückruf mehrerer Chargen der Artikel MAGGI 5 Minuten Terrine Broccoli Nudeltopf…

3 Tagen ago
Rückruf: Fremdkörper aus Metall in Schokolade Choco Changer via Aldi-Süd möglichRückruf: Fremdkörper aus Metall in Schokolade Choco Changer via Aldi-Süd möglich

Rückruf: Fremdkörper aus Metall in Schokolade Choco Changer via Aldi-Süd möglich

Der Lieferant Libeert NV hat einen Rückruf für die Schokolade Choceur Choco Changer in der…

3 Tagen ago
Rückruf: Gesundheitsgefahr – Monolith ruft gerebelte Dillspitzen zurückRückruf: Gesundheitsgefahr – Monolith ruft gerebelte Dillspitzen zurück

Rückruf: Gesundheitsgefahr – Monolith ruft gerebelte Dillspitzen zurück

Die Monolith Nord GmbH gibt bekannt, dass sie den Artikel Dillspitzen gerebelt im 100g Beutel…

6 Tagen ago
Frühling auf Balkon und Terrasse – gemütlich ohne SchadstoffeFrühling auf Balkon und Terrasse – gemütlich ohne Schadstoffe

Frühling auf Balkon und Terrasse – gemütlich ohne Schadstoffe

Vier Tipps, wie man bei Outdoor-Tischdecken, -Kissen oder -Polstern PFAS erkennt und vermeidet Das schöne…

6 Tagen ago