Kinder sind unsere Zukunft – und schon früh chemischen Gefahren ausgesetzt. Schadstoffe, mit denen sie in ihren ersten Lebensjahren Kontakt haben, können selbst viele Jahre später noch zu Krankheiten führen. Deshalb muss für Orte, an denen sich Kinder aufhalten, ein besonders strenger Maßstab gelten. Doch Kinderspielzeug, Plastikmöbel und Bodenbeläge enthalten oft Weichmacher und andere Chemikalien. Diese belasten Raumluft und Nahrungsmittel in Kindergärten.
Wir wollen, dass sich daran etwas ändert. Mit der Kampagne „Zukunft ohne Gift“ informieren wir Sie umfassend. Wir bieten sowohl Hintergrundinformationen als auch praktische Hilfe. Wenn sie wissen möchten, wie es um Ihren Kindergarten bestellt ist, können Sie mitmachen: Schicken sie uns eine Staubprobe aus Ihrer Kita und wir lassen diese für sie analysieren. Alles weitere erfahren Sie hier.
Jetzt informieren, jetzt mitmachen: http://www.bund.net/bundnet/themen_und_projekte/chemie/aktiv_werden/zukunft_ohne_gift/mitmachen/
Wer kennt sie nicht? Die unbändige Lust auf Schokolade, Chips & Co. – und das…
Mit den ersten warmen Tagen beginnt für viele die Radsaison. Nach der Winterpause ist es…
Motorisierte Geräte bergen potenzielle Gefahren wie Schnittverletzungen durch scharfe Bauteile, Stromschläge durch defekte Isolation oder…
Zum Ende der Osterferien in neun Bundesländern rechnet der ADAC am kommenden Wochenende auf Deutschlands…
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) warnt vor einer versehentlichen Übertragung hormonhaltiger Arzneimittel von…
Wenn ein Haustier stirbt, trauern alle - und meist sehr verschieden. Es ist, als sei…