Categories: Reise und Urlaub

Quallengefahr im Mittelmeer und Atlantik – Sauberes Wasser in Deutschland

Am Mittelmeer müssen sich Badeurlauber laut ADAC vor giftigen Quallen in Acht nehmen. Bereits jetzt haben sich an der Costa Blanca in Südspanien um 700 Badegäste an den Nesseltieren verbrannt. Zu Strandsperrungen kam es bisher nicht, spezielle Flaggen am Strand weisen aber auf die Gefahr hin.

Besonders gefährlich ist die Quallenart, die jetzt an der Nordküste Spaniens im Umkreis von Bilbao zu Verbrennungen bei Badenden geführt hat. Die Staatsqualle – auch Portugiesische Galeere genannt – wurde auch vor der Küste in Südspanien, Italien (Ligurien und Sardinien) sowie vor Korsika und Malta gesichtet. Badeverbote bestehen allerdings nicht, da die giftigen Meerestiere weit genug von der Küste entfernt sind. Die Staatsqualle ist eines der giftigsten Meerestiere. Bei Hautkontakt kann es zu starken Schmerzen, Lähmungserscheinungen und schlimmstenfalls zu Atemversagen und Herzstillstand kommen.

Bei Kontakt mit Quallen sollte man so schnell wie möglich aus dem Wasser gehen. Die Nesselkapseln auf der Haut sollten nicht mit der bloßen Hand entfernt und keinesfalls mit Süßwasser abgespült werden. Ein weiteres Platzen der Kapseln kann mit Essig oder Rasierschaum verhindert werden. Danach sollte man die Tentakel mit einer Scheckkarte oder einem stumpfen Messer vorsichtig abschaben. Ansonsten lassen sich die Nesseln auch mit trockenem Sand abreiben. Bei größeren Verbrennungen sollten Urlauber laut ADAC unbedingt einen Arzt aufsuchen.

Die deutsche Nord- und Ostsee weisen derzeit im Schwimmbereich (mindestens ein Meter Wassertiefe) eine sehr gute bis gute Wasserqualität auf. Vorsicht geboten ist allerdings in den gerade bei Kindern beliebten Flachwasserzonen der Strände, also an Buhnen, Bächen oder Einleitungen. Hier können punktuell hohe Keimkonzentrationen lauern. Dies zeigte der erst vor kurzem veröffentlichte ADAC Wasserqualitäts-Test, bei dem ausschließlich der Spiel- und Badebereich untersucht wurde.

Detaillierte Informationen zur Wasserqualität, Badesituation, Temperatur und zum Badewetter in 13 beliebten Urlaubsländern bietet der ADAC im Internet unter www.adac.de/sommerservice und unter der Telefonnummer 01805/10 11 12 (14 Cent/Min. aus dem Festnetz, aus Mobilfunknetzen max. 42 Cent/Min.).


ADAC e.V.
Am Westpark 8 • 81373 München
Telefon 089 / 7676-0 • Telefax 089 / 7676-2500
E-Mail: presse@adac.de
www.adac.de



Recent Posts

Mit den „Familienwochen Sylt“ geht es auf musikalische Entdeckungsreise

Die „Familienwochen Sylt“ starten in die nächste Runde und sorgen vom 12. bis 27. April…

15 Stunden ago

Produktrückruf: Bruchgefahr bei Menabo Fahrradträger für die Anhängerkupplung via Decathlon

Der Sport und Outdoorspezialist Decathlon informiert über einen Rückruf von Menabo Fahrradträgern für die Anhängerkupplung der…

16 Stunden ago

Rückruf: Wursthersteller ruft THÜRINGER Schlachteplatte via Kaufland zurück

Der Hersteller EWU Thüringer Wurst und Spezialitäten GmbH ruft den Wurstartikel EWU THÜRINGER Schlachteplatte in…

22 Stunden ago

Bärlauch-Saison: Gefährliche Zwillinge – Vorsicht vor giftigen Doppelgängern

(dgk) Jedes Jahr im März beginnt die Saison für den Bärlauch, der dank seiner würzigen…

1 Tag ago

Rückruf: Gesundheitsgefahr – Salmonellen in Way To Go – Salted Caramel Vollmilchschokolade via Lidl

Der Hersteller Ludwig Weinrich GmbH & Co. KG informiert über den Rückruf des Artikels Way…

2 Tagen ago

Rückruf: Salmonellen möglich – SilaVit Flohsamenschalen via Müller

Die Drogeriemarktkette Müller informiert über einen Rückruf der SilaVit - Indische Flohsamenschalen des Herstellers Naturawerk®…

3 Tagen ago