Rund 35.000 Jungen und Mädchen in Rheinland-Pfalz haben nach den Sommerferien ihren ersten Schultag. Für sie beginnt ein neuer Lebensabschnitt mit vielen unbekannten Eindrücken und Herausforderungen. Auf dem Weg zur Schule und zurück begegnen sie unzähligen Gefahren, denen sie oft nicht gewachsen sind: Kinder lassen sich leicht ablenken, reagieren häufig sehr spontan und können Geschwindigkeiten von herannahenden Fahrzeugen nicht einschätzen. Die Unfallkasse Rheinland-Pfalz appelliert mit Blick auf den Beginn des neuen Schuljahres an alle Verkehrsteilnehmer: „Kinder verhalten sich im Straßenverkehr anders als Erwachsene. Rechnen Sie immer mit ihnen. Kinder, die zwischen Autos stehen und die Straße überqueren wollen, nehmen Sie erst wahr, wenn sie auf die Fahrbahn hinausgetreten sind.“
Um Kinder, Eltern und Lehrkräfte zu sensibilisieren, lädt am Einschulungstag die Unfallkasse Rheinland-Pfalz in verschiedene Schulen zu Aufklärungsaktionen „Gib Acht – Schulanfänger“, „BusSchule vor Ort“ und „BusBegleiter-Ausbildung“ ein. Sie informiert Eltern von Erstklässlern, was nach einem Schulunfall zu tun ist und welche Leistungen die Unfallkasse erbringt.
Gib Acht – Schulanfänger
Die Aktion „Gib Acht – Schulanfänger“ ist eine Initiative der Unfallkasse und Partnern des Forums Verkehrssicherheit Rheinland-Pfalz. Mit Bannern, Broschüre und Aktionstagen werben sie mit dieser Aktion für einen sicheren Schulweg. Die Broschüre zur Aktion gibt wichtige Tipps beim Schulwegtraining. Wer diese Hilfe noch nicht von der Schule erhalten hat, kann sie sich kostenfrei hier herunterladen:
BusSchule vor Ort und BusBegleiter-Ausbildung
Für viele Kinder bedeutet der Wechsel von der Grundschule zu den weiterführenden Schulen, dass sie den Schulweg mit dem Bus zurücklegen müssen. Daher wendet sich die BusSchule in der Hautsache an die Zielgruppe der vierten und fünften Klassen, sie macht jedoch auch in den Grundschulen Station, die vorwiegend von Schulbuskindern besucht werden. Die Vorbereitung der Kinder nach der Broschüre „Clever mit dem Bus fahren“ erfolgt im Unterricht. Die praktische Unterweisung findet im und am Bus von regionalen Busunternehmen statt. Ältere Schülerinnen und Schüler können sich zu BusBegleitern ausbilden lassen. Sie helfen besonders den Jüngsten, sich an der Haltestelle und im Bus sicher zu fühlen und richtig zu verhalten.
Unfallkasse – erste Ansprechpartnerin nach einem Schulunfall
Alle Schülerinnen und Schüler im Bundesland Rheinland-Pfalz sind bei der Unfallkasse in Andernach gesetzlich unfallversichert. Für die Eltern ist diese Versicherung kostenfrei. Die Mittel werden von Kommunen und Land aufgebracht. Ein Schwerpunkt der Aufgaben der Unfallkasse ist die Prävention. Im Versicherungsfall trägt die Unfallkasse die Kosten für die Heilung und Rehabilitation des Verletzten. Bei bleibenden Unfallschäden zahlt die Unfallkasse gemäß ihren Richtlinien eine vorübergehende oder auch dauerhafte Rente. Weitere Informationen rund um die Schülerunfallversicherung finden Sie hier.
Unfallkasse Rheinland-Pfalz
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Orensteinstr. 10, 56626 Andernach
Tel.: 02632 960-0
www.ukrlp.de
Zum Ende der Osterferien in neun Bundesländern rechnet der ADAC am kommenden Wochenende auf Deutschlands…
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) warnt vor einer versehentlichen Übertragung hormonhaltiger Arzneimittel von…
Wenn ein Haustier stirbt, trauern alle - und meist sehr verschieden. Es ist, als sei…
ADAC gibt Tipps beim Kauf elektrischer Gebrauchter Ein Umstieg auf Elektroautos kommt für immer mehr…
Für ein gutes Grillergebnis braucht‘s nicht zwingend glühende Kohlen oder lodernde Gasflammen. Im Test überzeugen…
Wie in jedem Jahr laden frühlingshafte Temperaturen nach draußen ein und eröffnen die Grillsaison, zum…