Schwimmlernhilfen sind kein Spielzeug

Bildquelle: wikipedia - Autor: Tommy Wong

Schwimmflügel, Westen oder andere Schwimmlernhilfen sind unverzichtbar, um Kindern und ihren Eltern mehr Sicherheit beim Schwimmen lernen zu bieten. Dabei gilt: Schwimmlernhilfen sind keine Wasserspielzeuge, sondern Persönliche Schutzausrüstung. Sie werden direkt am Körper getragen und sollen den Schwimmschüler beim Üben unterstützen. „Wichtig ist, dass die Lernhilfen richtig angelegt sind. Sie dürfen nicht verrutschen oder sich unbeabsichtigt abstreifen lassen“, erklärt TÜV Rheinland-Expertin Christiane Reckter.

Schwimmlernhilfen der Klasse B unterliegen der Richtlinie für persönliche Schutzausrüstung und müssen die Norm EN 13138-1 erfüllen. Das hört sich kompliziert an, ist aber beim Einkauf wichtig. Denn Eltern sollten auf der Suche nach einer geeigneten, sicheren Schwimmlernhilfe für ihre Kinder unbedingt auf diese Kennzeichnung achten. Sie muss gut sichtbar auf der Verpackung und auf dem Produkt angebracht sein. Auch Angaben zum Gewicht des Benutzers und der Warnhinweis „Kein Schutz vor Ertrinken“ müssen vorhanden ein. Zusätzliche Sicherheit bietet das GS-Zeichen für geprüfte Sicherheit, das unabhängige Prüforganisationen wie TÜV Rheinland vergeben.

Ausdrücklich warnt die TÜV Rheinland-Fachfrau vor vermeintlichen „Schwimmhilfen“ mit der Kennzeichnung EN 71, die sich nicht selten in den Regalen der Geschäfte finden. „Diese Norm steht lediglich für die Sicherheit von Spielzeugen. Sind Produkte so gekennzeichnet, erfüllen sie nicht die Anforderungen als Schwimmlernhilfe und sind nicht zugelassen für den Handel in Deutschland“, erklärt Christiane Reckter.

Wenn es um die Wahl der passenden Schwimmlernhilfe geht, lautet der Rat: „Eltern nehmen ihre Kinder am besten zum Aussuchen mit in den Laden. Den Kindern muss die Schwimmhilfe gefallen, sie sollen diese anschließend gerne benutzen.“ Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich beispielweise um aufblasbare Armflügel mit Doppelkammern, um Rucksäcke oder um komplette Anzüge mit eingearbeiteten Auftriebselementen aus Schaum handelt. Hauptsache, sie sind geprüft und erfüllen die vorgeschriebene Sicherheitsnorm.

Trotz Schwimmlernhilfe gilt jedoch: Kinder nie ohne Aufsicht ins Wasser lassen. Am besten halten sich die Erwachsenen nicht weiter als eine Armlänge entfernt auf, um im Notfall sofort eingreifen zu können.


TÜV Rheinland
Am Grauen Stein
51105 Köln
Tel. 0221 / 806 – 0
www.tuv.com

Recent Posts

Mit dem Auto nach Frankreich – Was es zu beachten gibt

In Bezug auf das Autofahren ähneln sich Deutschland und Frankreich zunächst stark. Beide Länder begrenzen…

1 Tag ago

Produktrückruf: Lässig ruft 4-teiliges Holzspielzeug zurück

Lässig informiert über den Rückruf des unten abgebildeten Holzspielzeugs. Wie das Unternehmen mitteilt, wurde festgestellt,…

2 Tagen ago

Rückruf Update: Gesundheitsgefahr durch Salmonellen in Chicharricos BBQ Schweineschwarten

UPDATE 08.04.2025 - Es wurden zur 60g Packung weitere MHD und Chargen hinzugefügt Die Aperitivos…

2 Tagen ago

Rückruf bei Zalando: Stromschlaggefahr bei HKönig ORYZA4 Reiskochern

Der Mode- und Onlinehändler Zalando informiert über den Rückruf der HKönig ORYZA4 Reiskochern von ADEVA…

2 Tagen ago

Mit den „Familienwochen Sylt“ geht es auf musikalische Entdeckungsreise

Die „Familienwochen Sylt“ starten in die nächste Runde und sorgen vom 12. bis 27. April…

3 Tagen ago

Produktrückruf: Bruchgefahr bei Menabo Fahrradträger für die Anhängerkupplung via Decathlon

Der Sport und Outdoorspezialist Decathlon informiert über einen Rückruf von Menabo Fahrradträgern für die Anhängerkupplung der…

3 Tagen ago