Categories: Kindersicherheit

Kindersicherheitstag am 10. Juni 2010 – Die Welt entdecken. Aber sicher!

Unfälle sind die größte Gefahr für Gesundheit und Leben von Kindern. Säuglinge und Kleinkinder verunglücken vor allem im häuslichen Umfeld. Zum Kindersicherheitstag am 10. Juni 2010 stellt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) unter http://www.kindergesundheit-info.de Eltern und anderen Erwachsenen Informationen zum sicheren Aufwachsen von Kindern zur Verfügung.

Rund 270.000 Kinderunfälle passieren jedes Jahr im häuslichen Umfeld. Mit über 60 Prozent sind vor allem Kinder unter sechs Jahren davon betroffen. Stürze aus der Höhe sowie Verbrühungen und Verbrennungen zählen zu den häufigsten Unfallarten bei Kleinkindern.

Bis Kinder eine Situation richtig einschätzen und sich selbst schützen können dauert es: Ab etwa vier Jahren entwickeln sie ein erstes Gefahrenbewusstsein. Nach und nach lernen sie, was gefährlich oder harmlos ist und was sie bewältigen können. Auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit sind Kinder deshalb auf die Umsicht von Eltern und anderen Erwachsenen angewiesen. Für sie ist es allerdings nicht immer leicht, das richtige Maß zwischen Kontrolle und Freiraum zu finden. Deshalb unterstützt die BZgA Eltern mit ihren Informationsangeboten.

Für ihren Erkundungsdrang brauchen Kinder eine sichere Umgebung. Um Unfälle zu verhüten, ist es wichtig zu wissen, was Kinder in welchem Alter schon können und wozu sie noch nicht in der Lage sind, aber auch, was sie lieben und für ihre Entwicklung brauchen. Was muss ich in der Wohnung, im Garten beachten? Was ist wichtig für den Umgang mit Wasser oder Fahrzeugen? Wie kann ich mein Kind ermutigen, Dinge auszuprobieren, ohne es Gefahren auszusetzen? Antworten auf diese und viele andere Fragen finden Eltern und Betreuungspersonen ab sofort im Internetportal der BZgA zur Kindergesundheit www.kindergesundheit-info.de [ http://www.kindergesundheit-info.de/index.php?id=4817 ]. Hier erfahren sie, wie sie Kinder darin unterstützen können, ein eigenes Bewusstsein für Gefahren zu entwickeln, welche Unfallrisiken in bestimmten Altersstufen bestehen und wie sie Gefahrenquellen erkennen und vorausschauend entschärfen können.


Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Postfach 91 01 52
51071 Köln
Telefon: 0221 8992-0 / Durchwahl: -280

Internet: http://www.bzga.de

AddThis Website Tools

Recent Posts

Neukauf oder Reparatur? Haushaltsgeräte länger nutzen lohnt sichNeukauf oder Reparatur? Haushaltsgeräte länger nutzen lohnt sich

Neukauf oder Reparatur? Haushaltsgeräte länger nutzen lohnt sich

In der modernen Konsumgesellschaft werden Haushaltsgeräte häufig schnell entsorgt und gegen neuere und vermeintlich bessere…

2 Stunden ago
Hörsturz: Was tun, wenn plötzlich alles dumpf klingt?Hörsturz: Was tun, wenn plötzlich alles dumpf klingt?

Hörsturz: Was tun, wenn plötzlich alles dumpf klingt?

Ein plötzlicher Hörverlust oder eine abrupt verminderte Hörfähigkeit – von einer Sekunde auf die andere…

3 Stunden ago
Das mögen Blutsauger gar nicht Mücken- und Zeckenschutzmittel im TestDas mögen Blutsauger gar nicht Mücken- und Zeckenschutzmittel im Test

Das mögen Blutsauger gar nicht Mücken- und Zeckenschutzmittel im Test

Blutsauger wie Mücken und Zecken sind nicht nur lästig, sie können auch Krankheiten übertragen. Um…

7 Stunden ago

Rückruf: Erstickungsgefahr – Temu ruft Plüschteddys zurück

Der Onlineversender Temu informiert über den Rückruf von Plüsch Teddybären mit Halsschleife. Wie das Unternehmen…

7 Stunden ago

Am 11. Mai ist Muttertag – Ein Tag voller Liebe und Dankbarkeit

Am 11. Mai 2025 ist Muttertag, dieser eine Tag im Jahr, an welchem der Beitrag…

22 Stunden ago

Frühlingssonne wird häufig unterschätzt – Sonnenschutz ist zu jeder Jahreszeit wichtig

(dgk) „Endlich Frühling, endlich mal wieder eine Radtour machen“, dachte sich Maike F. und zog…

1 Tag ago