Categories: Ernährung

Lebensmittelsicherheit – Sechs Azofarbstoffe neu bewertet

aid infodienst(aid) – Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit, kurz EFSA, hat die Sicherheit von sechs künstlichen Lebensmittelfarbstoffen neu bewertet. Nach Prüfung aller verfügbaren Daten wurden die zulässigen täglichen Aufnahmemengen (ADI) für die drei Zusatzstoffe E104, E110 und E124 herabgesetzt. Der ADI ist die Menge einer Substanz, die lebenslang pro Tag ohne gesundheitliche Auswirkungen verzehrt werden kann.

Die Farbstoffe sind unter anderem in Erfrischungsgetränken, Süßigkeiten, feinen Backwaren und Desserts enthalten. Schon lange diskutieren Wissenschaftler mögliche Zusammenhänge zwischen Azofarbstoffen und Hyperaktivität bei Kindern. Daher tragen Lebensmittel, die diese Zusatzstoffe enthalten, ab Sommer 2010 vorsorglich den Hinweis „kann Aktivität und Aufmerksamkeit bei Kindern beeinträchtigen“ auf dem Etikett. Die EFSA kommt jedoch auch in der Neubewertung zu dem Schluss, dass wissenschaftliche Daten derzeit keine ausreichenden Beweise liefern. Der ADI wurde aus anderen Gründen herabgesetzt, die je nach Substanz verschieden waren.

Bei Chinolingelb (E104) zum Beispiel haben die Experten den ADI von 10 auf 0,5 Milligramm pro Kilogramm Körpergewicht gesenkt, da sich die Substanz in Tierversuchen negativ auf die Fortpflanzung auswirkte. Bei den Azofarbstoffen E102, E122 und E129 war eine Änderung nicht notwendig. Lediglich bei Kindern, die große Mengen Azorubin (E122) und Allurar ot AC (E129) mit der Nahrung aufnehmen, wäre laut EFSA eine Überschreitung des ADI möglich. Zudem kann der Verzehr von Tartrazin (E102) bei besonders empfindlichen Menschen zu Hautirritationen führen. Zurzeit bewertet die EFSA die Sicherheit aller Lebensmittelzusatzstoffe, die in der Europäischen Union Verwendung finden.

aid, Heike Kreutz

Weitere Informationen: Mehr über Zusatzstoffe erfahren Sie auf www.was-wir-essen.de in der Rubrik „Verarbeitung“

aid infodienst
Verbraucherschutz, Ernährung, Landwirtschaft e. V.
Heilsbachstraße 16
53123 Bonn
Tel. 0228 8499-0
Internet: http://www.aid.de
E-Mail: aid@aid.de

AddThis Website Tools

Recent Posts

Rückruf: Gesundheitsgefahr durch Listerien in Penny Ready HähnchenbrustfiletRückruf: Gesundheitsgefahr durch Listerien in Penny Ready Hähnchenbrustfilet

Rückruf: Gesundheitsgefahr durch Listerien in Penny Ready Hähnchenbrustfilet

Die Paul Daut GmbH & Co. KG gibt eine öffentliche Warnung heraus. Diese Warnung betrifft…

9 Minuten ago
Preisvergleich – Reduzierte Lebensmittel mit kurzer Haltbarkeit sind nicht immer günstigerPreisvergleich – Reduzierte Lebensmittel mit kurzer Haltbarkeit sind nicht immer günstiger

Preisvergleich – Reduzierte Lebensmittel mit kurzer Haltbarkeit sind nicht immer günstiger

Marktcheck der Verbraucherzentralen zeigt: Reduzierte Lebensmittel mit kurzer Haltbarkeit sind nicht immer günstiger Viele Supermärkte…

14 Stunden ago
Lange Haltbarkeit: Eier sind hart im NehmenLange Haltbarkeit: Eier sind hart im Nehmen

Lange Haltbarkeit: Eier sind hart im Nehmen

Wer für Ostern viele Eier gekauft hat, muss sich um überzählige Exemplare keine Sorge machen.…

17 Stunden ago

Buchtipp: Fröhliche und fantasievolle Kindergeschichten von Gabriele Schienmann

Für Kinder hat Gabriele Schienmann das Herz auf dem rechten Fleck. Ihre drei Bücher aus…

17 Stunden ago

Tatort Netz: Wenn Cybermobbing Kids krank macht

Umfrage: Etwa jeder fünfte Teenager erlebt Negatives auf TikTok & Co. Für etliche Kinder und…

21 Stunden ago

Lasst uns spielen – mit allen Sinnen! – Macht mit beim Weltspieltag 2025

Das Deutsche Kinderhilfswerk ruft Kinder und Erwachsene, Schulen und Kindergärten, öffentliche Einrichtungen, Vereine und Nachbarschaftsinitiativen…

22 Stunden ago