Checkliste für Eltern – Sichere Kinderspielplätze

Checkliste für Eltern – Fahrradhelme auf Spielplätzen tabu – Viele Kinderspielplätze haben den Winter nicht gut überstanden.

Zersplitterte Holzbalken am Spielhaus, lose Schaukelsitze, eine dünne Sandschicht unter der Wackelbrücke oder rostige Stellen an der Rutsche sind nur einige Beispiele für Sicherheitsmängel. Die wiederum können zu einer Unfallgefahr für Kinder werden.

Die Aktion DAS SICHERE HAUS (DSH) rät Eltern deshalb, den Lieblings-Spielplatz ihrer Kinder mit einem kritischen Blick zu inspizieren.

 

Eine Hilfe ist dabei diese Check-Liste:


Der gesamte Spielplatz ist sauber.

Klettergeräte, die höher sind als 1,5 Meter, haben einen Stoß dämpfenden  Untergrund, zum Beispiel Sand oder Fallschutzmatten.

Geräteteile aus Holz sind weder zersplittert noch gebrochen, angefault oder auf andere Weise beschädigt.

Nägel oder Schrauben stehen nicht über

Schraubverbindungen sind fest

Geräte stehen stabil, auch wenn man daran rüttelt

Im Sandkasten liegen keine Glasscherben, Spritzen, Exkremente oder Zigarettenkippen

Die Bauteile an Spielgeräten sind komplett

 

Mängel melden

Sind Mängel vorhanden oder erscheint ein Gerät unsicher, sollten Eltern  umgehend den zuständigen Träger des Spielplatzes informieren. Ansprechpartner sind bei öffentlichen Spielplätzen zum Beispiel die Stadt- oder die Gemeindeverwaltung. Die Träger von Spielplätzen sind gehalten, Mängel in gravierenden Fällen sofort zu beheben, etwa durch Sperrung des Gerätes.

 

Helm ab auf dem Spielplatz!
Im Straßenverkehr sind Fahrradhelme ein Muss. Beim Spielen und Toben auf dem Spielplatz jedoch können sie zur tödlichen Falle für Kinder werden: Bleiben sie mit dem Helm in einem Kletternetz oder einer Astgabel hängen, drückt der festgeschnallte Kinnriemen auf den Hals. Das Gewicht des Kindes zieht es nach unten, aus eigener Kraft kann sich das Kind oft nicht mehr befreien. Der Riemen schnürt ihm die Luft ab. „Im Extremfall kann das zum Tode des Kindes führen“, warnt DSH-Geschäftsführerin Dr. Susanne Woelk. Der Fahrradhelm muss deshalb auf dem Spielplatz abgenommen werden.

 

Aktion DAS SICHERE HAUS e.V. (DSH)

Holsteinischer Kamp 62
22081 Hamburg
Tel.: 040 / 29 81 04 61
Fax: 040 / 29 81 04 71
www.das-sichere-haus.de

Recent Posts

Rückruf: Wursthersteller ruft THÜRINGER Schlachteplatte via Kaufland zurück

Der Hersteller EWU Thüringer Wurst und Spezialitäten GmbH ruft den Wurstartikel EWU THÜRINGER Schlachteplatte in…

6 Stunden ago

Bärlauch-Saison: Gefährliche Zwillinge – Vorsicht vor giftigen Doppelgängern

(dgk) Jedes Jahr im März beginnt die Saison für den Bärlauch, der dank seiner würzigen…

8 Stunden ago

Rückruf: Gesundheitsgefahr – Salmonellen in Way To Go – Salted Caramel Vollmilchschokolade via Lidl

Der Hersteller Ludwig Weinrich GmbH & Co. KG informiert über den Rückruf des Artikels Way…

2 Tagen ago

Rückruf: Salmonellen möglich – SilaVit Flohsamenschalen via Müller

Die Drogeriemarktkette Müller informiert über einen Rückruf der SilaVit - Indische Flohsamenschalen des Herstellers Naturawerk®…

2 Tagen ago

Alles rund ums Osterei – Wissenswertes zu den bunten Eiern für das Osterkörbchen

Jetzt so kurz vor Ostern stellt sich häufig die Frage: Bunte Eier schnell im Handel…

2 Tagen ago

Rückruf: Gesundheitsgefahr durch Salmonellen in Chicharricos BBQ Schweineschwarten

Die Aperitivos Tapa S.A informiert über den Rückruf des Artikels Schweineschwarten, BBQ, 'Chicharricos' in der…

2 Tagen ago