Categories: Haus & Garten

Die zehn giftigsten Gartenpflanzen

Tollkirsche, Goldregen & Co gehören nicht in den Familiengarten – Im Frühjahr wird gepflanzt, gesetzt, gesät. Schließlich soll im Sommergarten alles blühen und gedeihen. Eltern von Kleinkindern sollten allerdings bei der Auswahl von Pflanzen darauf achten, dass nichts Giftiges im Einkaufswagen landet: Schon geringste Mengen einer Giftpflanze können bei Kindern vom Krabbelalter bis zum Alter von drei Jahren zu schweren Vergiftungen führen; die Kleinen entdecken ihre Umwelt durch Lutschen und Kauen und stecken dabei auch ihnen Fremdes in den Mund.

 

Die Aktion DAS SICHERE HAUS (DSH), Hamburg, rät zur Vorsicht bei diesen zehn zum Teil hochgiftigen Pflanzen:

Blauer und gelber Eisenhut: wirksamste heimische Giftpflanze, giftig sind vor allem Samen und Wurzeln.

Bilsenkraut: giftig sind alle Pflanzenteile.

Engelstrompete: alle Pflanzenteile sind giftig.

Gemeine Eibe: äußerst giftig sind verzehrte, gekaute Nadeln, Zweige und Samen. Das rote Fruchtfleisch der Scheinbeere ist ungiftig. Keine Gefahr bei nur wenigen, unzerkauten Beeren.

Goldregen: giftig sind alle Pflanzenteile, höchste Giftkonzentration in den reifen Samen.

Herbstzeitlose: giftig sind alle Pflanzenteile, vor allem die Samen. Achtung: leicht zu verwechseln mit Krokus und Bärlauch.

Oleander/Rosenlorbeer: giftig sind die Samen, vor allem die Blätter.

Rizinus/Wunderbaum: giftig sind die Samen, vor allem unzerkaut. 

Stechapfel: alle Pflanzenteile sind giftig.

Tollkirsche: giftig sind alle Pflanzenteile, vor allem die Früchte. Das Gift ist hochwirksam.

 

„Gute“ Pflanzen für den Familiengarten
Gut geeignet für den „Kinder“-Garten sind unter anderem Blumen wie Kornblume, Cosmea, Tränendes Herz, Kapuzinerkresse (auch als vitaminreicher Salat!), Lavendel und Lilienarten. Zu den ungefährlichen Gehölzen zählen Ahorn-, Linden- und Pappelarten, Felsenbirne, Zierkirsche, Forsythien und Spiräen.

Erste Hilfe bei Vergiftungen
Eltern, die das Gefühl haben, dass ihr Kind giftige Pflanzenteile verzehrt hat, sollten es genau beobachten. Es schadet nie, dem Kind vorsichtshalber Wasser zu trinken zu geben (Leitungswasser oder stilles Wasser), um eventuell verschluckte Giftstoffe zu verdünnen. Medizinkohle sollte im Medikamentenschrank vorhanden sein. Medizinkohle bindet eventuelle Gifte, die zusammen mit der Kohle wieder ausgeschieden werden. Wenn das Kind sich übergibt oder benommen wirkt, sollte sofort der Notarzt gerufen oder das Kind ins Krankenhaus gebracht werden.

GIZ-Nummer ins Handy
Wer die Telefonnummer eines Giftinformationszentrums (GIZ) ins Handy einspeichert, bekommt im Fall des Falles auch bei Ausflügen und im Urlaub schnell professionellen Rat. GIZ-Telefonnummern unter: www.bfr.bund.de. Suchbegriff: Giftinformationszentren.

CD-ROM: „Achtung! Giftig! Vergiftungsunfälle bei Kindern“
Weitere Tipps rund um das Thema Vergiftungen, darunter 46 Farbfotos von Giftpflanzen, finden Eltern auf der CD-ROM „Achtung! Giftig! Vergiftungsunfälle bei Kindern”. Die CD-Rom gibt es gegen vorherige Einsendung von Briefmarken im Wert von drei Euro bei: DSH, Stichwort: „CD-ROM“, Holsteinischer Kamp 62, 22081 Hamburg.

 

Aktion DAS SICHERE HAUS e.V. (DSH)
Verantwortlich: Dr. Susanne Woelk (Geschäftsführerin)
Redaktion: Dr. Susanne Woelk, Jan Roden
Holsteinischer Kamp 62
22081 Hamburg
Tel.: 040 / 29 81 04 61
www.das-sichere-haus.de

Recent Posts

Mit dem Auto nach Frankreich – Was es zu beachten gibt

In Bezug auf das Autofahren ähneln sich Deutschland und Frankreich zunächst stark. Beide Länder begrenzen…

1 Tag ago

Produktrückruf: Lässig ruft 4-teiliges Holzspielzeug zurück

Lässig informiert über den Rückruf des unten abgebildeten Holzspielzeugs. Wie das Unternehmen mitteilt, wurde festgestellt,…

2 Tagen ago

Rückruf Update: Gesundheitsgefahr durch Salmonellen in Chicharricos BBQ Schweineschwarten

UPDATE 08.04.2025 - Es wurden zur 60g Packung weitere MHD und Chargen hinzugefügt Die Aperitivos…

2 Tagen ago

Rückruf bei Zalando: Stromschlaggefahr bei HKönig ORYZA4 Reiskochern

Der Mode- und Onlinehändler Zalando informiert über den Rückruf der HKönig ORYZA4 Reiskochern von ADEVA…

2 Tagen ago

Mit den „Familienwochen Sylt“ geht es auf musikalische Entdeckungsreise

Die „Familienwochen Sylt“ starten in die nächste Runde und sorgen vom 12. bis 27. April…

3 Tagen ago

Produktrückruf: Bruchgefahr bei Menabo Fahrradträger für die Anhängerkupplung via Decathlon

Der Sport und Outdoorspezialist Decathlon informiert über einen Rückruf von Menabo Fahrradträgern für die Anhängerkupplung der…

3 Tagen ago