Categories: Kindersicherheit

Kinder vor Vergiftungen schützen – zu Hause, aber auch bei Großeltern und Tagesmüttern

timmi3timmi3Medikamente, Reinigungsmittel und andere Haushaltschemikalien müssen kindersicher aufbewahrt werden. Dies fordert der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) anlässlich des bundesweiten Informationstages „Vergiftungsschutz für Kinder im Haushalt“ am 20. März.  „Wir erleben immer wieder, dass Eltern Medikamente im Badezimmer herumliegen lassen und dass Haushaltsreiniger unverschlossen unter der Spüle oder auf den Spülkästen der Toilette stehen. Kleinkinder entdecken sie dort, und häufig kommt es dann zu lebensgefährlichen Vergiftungen.

Schon ein einziger Schluck Rohrfrei kann die Speiseröhre lebensbedrohlich verätzen, schon eine winzige Portion Lampenöl oder flüssiger Grillanzünder, an der man sich verschluckt, kann in die Lunge geraten zum Tode führen. Eltern sollten ihre Kinder konsequent vor Vergiftungen schützen und daher alle Gefahrenstoffe aus der Reichweite ihrer Kinder entfernen und an sicher verschlossenen Orten aufbewahren,“ so der Unfallexperte des BVKJ, Dr. med. Jörg Schriever.
 
Vergiftungsgefahren lauern überall
Während viele Eltern heute bereits bei der Einrichtung der Wohnung z.B. mit Hilfe der Checkliste, die sie bei den ersten Vorsorgeuntersuchungen erhalten, auf Kindersicherheit achten, ist es im Haushalt vieler Großeltern und Tagesmütter um den Vergiftungsschutz schlecht bestellt.

Dr. med. Jörg Schriever: “Eltern sollten das Thema Vergiftungsschutz mit den Personen, die auf ihr Kind aufpassen, intensiv besprechen und sich davon überzeugen, dass auch in dem fremden Haushalt alle gefährlichen Stoffe unerreichbar für Kinder aufbewahrt werden.“

Die gefährlichsten Substanzen

  • In der Küche: stark ätzende Rohr- und Grillreiniger, Entkalker und schäumende Reinigungsmitte
  • Im Wohnzimmer: Lampenöle, Kamin- und Grillanzünder auf Petroleumbasis, Zigaretten und Flaschen mit hochprozentigem Alkohol
  • Im Schlafzimmer, Bad und Toilette: Medikamente Heilöle, WC- Reiniger und Kosmetikartikel mit Lösungsmitteln
  • In Garten und Garage: Schädlings- und Unkrautbekämpfungsmittel , Rost- und Farbentferner, so wie im Garten giftige Pflanzen, Schoten und Beeren, insbesondere Europas giftigste Pflanze, der Blaue Eisenhut ( lat. Aconitum napellus ).

 

Was tun im Ernstfall?
Sollte doch einmal der Ernstfall eingetreten sein, heißt es „Ruhe bewahren“, dann Giftreste möglichst entfernen, aber kein Erbrechen auslösen, keine Milch trinken lassen! Substanz- und Medikamentenreste, Originalverpackungen sicherstellen zum Mitnehmen. Giftnotrufzentrale oder Arzt anrufen.

Die Telefonnummer des betreuenden Kinder- und Jugendarztes und auch die von ein oder zwei Giftnotrufzentralen – einheitlich: 19240 plus die regionale Vorwahl, z. B. Düsseldorf 0211- oder Bonn 0228 –  sollten alle Eltern, Großeltern, Tagesmütter und Babysitter aufgeschrieben oder gespeichert haben. 

 
BERUFSVERBAND DER KINDER- UND JUGENDÄRZTE e. V.         
Mielenforster Straße 2
D-51069 Köln

www.kinderaerzte-im-netz.de

Weitere Informationen zum Thema Kinder- und Jugendgesundheit erhalten Sie unter
www.kinderaerzte-im-netz.de

 

AddThis Website Tools

Recent Posts

Etikettenschwindel – Marktcheck deckt widersprüchliche Kennzeichnung von Gewürzprodukten aufEtikettenschwindel – Marktcheck deckt widersprüchliche Kennzeichnung von Gewürzprodukten auf

Etikettenschwindel – Marktcheck deckt widersprüchliche Kennzeichnung von Gewürzprodukten auf

Gewürzprodukte erfreuen sich großer Beliebtheit. Sowohl im Supermarkt als auch in Online-Shops finden sich jedoch…

20 Stunden ago
Rezeptideen: Spargel mal anders – Kartoffel-Spargel-Ragout mit KichererbsenRezeptideen: Spargel mal anders – Kartoffel-Spargel-Ragout mit Kichererbsen

Rezeptideen: Spargel mal anders – Kartoffel-Spargel-Ragout mit Kichererbsen

Frühlingshaftes Gericht mit viel Geschmack und gesunden Zutaten – Im April beginnt in Deutschland die…

2 Tagen ago
Neukauf oder Reparatur? Haushaltsgeräte länger nutzen lohnt sichNeukauf oder Reparatur? Haushaltsgeräte länger nutzen lohnt sich

Neukauf oder Reparatur? Haushaltsgeräte länger nutzen lohnt sich

In der modernen Konsumgesellschaft werden Haushaltsgeräte häufig schnell entsorgt und gegen neuere und vermeintlich bessere…

2 Tagen ago
Hörsturz: Was tun, wenn plötzlich alles dumpf klingt?Hörsturz: Was tun, wenn plötzlich alles dumpf klingt?

Hörsturz: Was tun, wenn plötzlich alles dumpf klingt?

Ein plötzlicher Hörverlust oder eine abrupt verminderte Hörfähigkeit – von einer Sekunde auf die andere…

2 Tagen ago
Das mögen Blutsauger gar nicht Mücken- und Zeckenschutzmittel im TestDas mögen Blutsauger gar nicht Mücken- und Zeckenschutzmittel im Test

Das mögen Blutsauger gar nicht Mücken- und Zeckenschutzmittel im Test

Blutsauger wie Mücken und Zecken sind nicht nur lästig, sie können auch Krankheiten übertragen. Um…

2 Tagen ago
Rückruf: Erstickungsgefahr – Temu ruft Plüschteddys zurückRückruf: Erstickungsgefahr – Temu ruft Plüschteddys zurück

Rückruf: Erstickungsgefahr – Temu ruft Plüschteddys zurück

Der Onlineversender Temu informiert über den Rückruf von Plüsch Teddybären mit Halsschleife. Wie das Unternehmen…

2 Tagen ago