Das natureplus®-Qualitätszeichen wird von einem breiten Trägerkreis herausgegeben, der aus Umweltorganisationen wie dem BUND und WWF, Baubiologen, Gewerkschafen und Prüfinstituten sowie führenden Firmen und Verbänden aus Industrie, Handwerk und Handel gemeinsam gebildet wurde. Der Verband ist in zehn europäischen Ländern aktiv. Das Zeichen ersetzt einige existierende Ökolabel wie das Umweltsiegel des TÜV Süddeutschland, das IBO-Prüfzeichen aus Österreich oder das ECO-Zertifikat Ökologische Produktprüfung und sorgt damit für einen Abbau des „Schilderwalds“. Auf einen Blick bietet das naturplus-Qualitätszeichen Verbrauchern, aber auch Architekten, Handwerkern, Baufirmen und allen anderen Bauprofis Orientierung und Sicherheit bei der Auswahl gesunder und nachhaltiger Bauprodukte.
Derzeit ist das natureplus®-Zeichen vorwiegend an Dämmstoffe, Dachziegel, Farben, Lacke, Öle, Wachse, Putze, Lehmbaustoffe, diverse Bodenbeläge und zahlreiche Holzwerkstoffe vergeben.
Der Hersteller Ludwig Weinrich GmbH & Co. KG informiert über den Rückruf des Artikels Way…
Die Drogeriemarktkette Müller informiert über einen Rückruf der SilaVit - Indische Flohsamenschalen des Herstellers Naturawerk®…
Jetzt so kurz vor Ostern stellt sich häufig die Frage: Bunte Eier schnell im Handel…
Die Aperitivos Tapa S.A informiert über den Rückruf des Artikels Schweineschwarten, BBQ, 'Chicharricos' in der…
Das Unternehmen J-Club International B.V. ruft Ohrstecker mit Weihnachtsmotiven im 6er-Pack zurück. Grund für den…
INTERSPORT informiert aktuell über den Rückruf einiger "Roller Protektoren-Set's" der Marke FIREFLY. Wie das Unternehmen…